Ein Tomatenhaus bietet den Tomatenpflanzen das geeignete Mikroklima mit optimalen Wachstumsbedingungen. Zum Schutz vor Fäule, die vor allem in nassen Jahren die Tomatenernte stark dezimieren kann, sind dies die entscheidenden Faktoren.
Der Nutzen und die Verarbeitungsqualität des Tomatenhauses von Hortuna ist überzeugend.
Tipps und Tricks beim Tomatenanbau
- Sauberkeit
- Giessen
- Mulchen
- Ausgeizen
- das sind die Big 4 der Tomatenpflege. Um kräftige und gesunde Tomatenpflanzen heranzuziehen sind sie mit einem Schutzdach auf der sicheren Seite.
Tomaten legen grössten Wert auf Hygiene und sollten daher nur von sauberen Händen und Werkzeugen berührt werden.
Die Blätter der Tomatenpflanzen vertragen keine Feuchtigkeit, weshalb Tomaten immer direkt an der Wurzel mit temperiertem Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser gegossen werden sollen.
Haben die Tomatenpflanzen eine gewisse Höhe erreicht, empfiehlt es sich sogar, die Blätter vom Boden bis zu einer Höhe von ca. 40cm zu entfernen, um einer Gefahr von Spritzwasser vorzubeugen.
Eine Mulchschicht fördert das Wachstum der Tomatenpflanzen zusätzlich. Blätter, Stroh oder ausgegeizte Tomatentriebe sollten daher grosszügig über den Boden verteilt werden.
Mit diesen Tipps kommen sie gut durch die Tomatensaison und können sich über viele köstliche Tomaten freuen.